Home

Privatunterricht Sprachunterricht Übersetzungen spanisch, portugiesisch, deutsch Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Unterricht    Nachhilfe Mathe, Nachhilfe Physik, Nachhilfe Mathematik, Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Nachhilfe    Leistungen - Privatunterricht Sprachunterricht Übersetzungen spanisch, portugiesisch, deutsch Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Übersetzungen    Tipps - Privatunterricht Sprachunterricht Übersetzungen spanisch, portugiesisch, deutsch Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Tipps + Infos    Zur Person - Privatunterricht Sprachunterricht Übersetzungen spanisch, portugiesisch, deutsch Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Steckbrief    Fachgebiete - Privatunterricht Sprachunterricht Übersetzungen spanisch, portugiesisch, deutsch Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Netzwerk    Kontakt - Privatunterricht Sprachunterricht Übersetzungen spanisch, portugiesisch, deutsch Rottenburg Tübingen Reutlingen Herrenberg Kontakt



Konzept  ·  Projekte  ·  Preise  ·  Spezielle Angebote


Mein Unterrichtskonzept

  • Sprachen lernen macht Spaß und ist unabhängig vom Alter.

  • Einzel- bzw. Minigruppenunterricht ist der effektivste Weg, um eine Sprache schnell und gründlich zu erlernen.

  • Sie lernen an Hand der Themenkreise, die Sie interessieren, und müssen sich nicht über langweilige und uninteressante Vorgaben in konventionellen Lehrbüchern ärgern.

  • Sie bestimmen Lerntempo und Lernmethoden.

  • Keine festen Stundenpläne. Ort und Zeit nach Vereinbarung.

  • Auf Wunsch komme ich zu InteressentInnen ins Haus, Laptop und Whiteboard bringe ich mit.

  • Bei entsprechendem Interesse biete ich gern gesonderte Unterrichtseinheiten zu Landeskunde und Literatur des betreffenden Kulturkreises sowie zu naturwissen-
    schaftlichen Themenbereichen
    an.

  • Ideal für Alle, die schnell und effektiv lernen möchten, denen fixe Stundenpläne nicht ins Arbeitsleben passen, denen allzuviel Gruppendynamik lästig ist. Gern auch ZeitgenossInnen ab 60plus. Siehe auch mein „Projekt: Sprachen im Alter“.